Der Instagram-Hotspot für das perfekte Landschaftsfoto ist für viele heutzutage Grund genug genau dort hinzufahren. Doch wieso sind Landschaftsbilder so beliebt? Und welche Auswirkungen haben sie auf uns und unser Eingreifen in die Natur?
Kern unserer Konzeptausstellung ist es, den Umgang mit Landschaft im Positiven wie im Negativen zu untersuchen. Dazu haben wir eigene Fotografien angefertigt und hoffen mit diesen zum Nachdenken anzuregen. Begleitend gibt es zu den Bildern Hintergrundinformationen, welche auf unserer Website zu finden sind. Doch nicht nur Fotografien helfen bei der Abbildung von Landschaft. Auch Soundscaping, also das Darstellen von Landschaften mithilfe von Tönen, ist ein weiterer wichtiger Teil, der unsere Ausstellung ergänzt. WasteScape wird Teil der Stadt-Landschaft Regensburg werden und kann viele verschiedene Menschen erreichen, die vielleicht dadurch über ihren persönlichen Umgang mit Natur und Landschaft reflektieren.
Veranstaltungsort:
Ganz Regensburg, auf die Mittelbayrische Plakatwerbung achten
Veranstalter*in:
Projektseminar „Abbildungen einer Landschaft“ am Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg, unter der Leitung von Barbara Wimmer-Bulin

