Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Stadt Regensburg) informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Die Stadt Regensburg beachtet selbstverständlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-DSGVO und das Telemediengesetz. Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen laut Datenschutz-Grundverordnung ist Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb werden alle unsere Internetseiten mit einer Transportverschlüsselung (https) angeboten, damit die Daten nach dem aktuellen Stand der Technik sicher übertragen werden.
Zuständiger behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Thomas Köckerbauer
Maximilianstr. 13
93047 Regensburg
E-Mail: datenschutz@regensburg.de
Telefon: (0941) 507 – 2114
Fax: (0941) 507 – 4119
Bayerisches Datenschutzgesetz
Wir unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG). Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und auch sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz von externen Dienstleistern beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie spezielle Gesetze dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website; Uhrzeit und Zeitpunkt des Zugriffes; Menge der gesendeten Daten in Byte; Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten; Verwendeter Browser; Verwendetes Betriebssystem; Verwendete IP-Adresse. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Umgang mit Personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Ihr tatsächlicher Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail oder Telefonnummer.
Wann und zu welchem Zweck erhebt die Stadt Regensburg personenbezogene Daten?
Grundsätzlich steht die städtische Website allen Nutzer*innen zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Es wird jedoch nach Ihren persönlichen Daten gefragt, wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste (Anmeldeformular) registrieren lassen wollen. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um Ihnen den Zugang zu unseren registrierungspflichtigen Diensten zu ermöglichen oder Dienstleistungen zu erbringen. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich in dem nach dem Vertragszweck erforderlichen Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe nicht mehr erforderlich ist.
Übertragung personenbezogener Daten
Wenn Sie eine E-Mail an eine Dienststelle der Stadt Regensburg oder an das Netzwerk Nachhaltigkeit senden, wird Ihre Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die übertragenen Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können. Die Stadt Regensburg setzt derzeit keine Verschlüsselungstechnik ein.
Übertragung personenbezogener Daten mittels Formularen
Grundsätzlich gilt: Jegliche über Formulare erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für den Zweck der Bearbeitung Ihres Vorgangs verwendet, es sei denn, Benutzer werden bei Aufruf einer Funktion noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen. Die o.g. Einschränkung der Weitergabe von Daten an Dritte gilt nicht, sofern die Stadt Regensburg gesetzlich zur Weitergabe der erhobenen Daten verpflichtet ist.
- Einfache Online-Formulare ohne Datenbankanbindung (z.B. Anmelde-Formular)
Diese Formulare können nach dem Ausfüllen am Bildschirm direkt durch einen Klick auf “Absenden” versandt werden. Wenn Sie diese Dienste nutzen, gelten die gleichen Voraussetzungen, wie voranstehend zur “E-Mail” erläutert sind: Die Datenübertragung über das Internet erfolgt ungesichert, die von Ihnen eingesetzten Daten gelangen per E-Mail-Protokoll an den Empfänger und können somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder evtl. auch verfälscht werden. Die Daten werden ausschließlich für den Zweck der Anfrage verwendet. Dies heißt im Falle einer Anmeldung über das Anmeldeformular, dass Ihre personenbezogenen Daten an die jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden und zur eventuellen Rückmeldung bzw. zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen eines Hygienekonzepts genutzt werden. Die Daten werden spätestens nach der Regensburger Nachhaltigkeitswoche gelöscht.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet bei aktiver Einwilligung des Nutzers/ der Nutzerin Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien widersprechen.
Disclaimer
Im Informationsangebot der Stadt Regensburg befinden sich Querverweise (“Links”) zu anderen Internetangeboten. Durch den Querverweis vermittelt die Stadt Regensburg den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz). Für diese “fremden” Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser “fremden Informationen” erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch die Stadt Regensburg nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Stadt Regensburg für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat die Stadt Regensburg den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Die Stadt Regensburg weist ausdrücklich daraufhin, dass auf verlinkten externen Homepages in der Regel eigene Datenschutzbestimmungen existieren, auf die die Stadt Regensburg keinen Einfluss hat. Jegliche Haftung und Verantwortung für die Datenschutzbestimmungen dieser Homepages ist somit ausgeschlossen. Einträge erfolgen unverbindlich und auf Widerruf. Es besteht kein Anspruch auf einen Eintrag.