17 ZIELE. UNSERE ZUKUNFT.
Regensburger Nachhaltigkeitswoche
vom 27. Juni bis 03. Juli 2022



Globale Verantwortung beginnt bei uns.
Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2022 findet unter dem Motto 17 Ziele. Unsere Zukunft statt. Ziel der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Über 120 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet regen zum Nachdenken an, machen vorbildliches Engagement sichtbar und zeigen, wie jede*r Einzelne, egal ob jung oder alt, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort, aber auch global.

















„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“
Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

Highlights aus dem Veranstaltungsprogramm
Science Slam und Eröffnung der Regensburger Nachhaltigkeitswoche durch Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer
Montag, 27.06.2022, 19:30 – 22:00 Uhr
Degginger
Eröffnung der NaWo durch Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer & Science-Slam
Auf welcher Farbe steht die Ampel in der Klimapolitik?
Dienstag, 28.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
Leerer Beutel / VHS
Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition
Gemeinsam gegen Armut und Klimawandel – schafft das die Demokratie?
Dienstag, 28.06.2022, 20:00 – 22:15 Uhr
Minoritenkirche St. Salvator
Vortragsabend mit musikalischer Begleitung
Wasserstoff in und um Regensburg – Woche des Wasserstoffs Süd 2022
Dienstag, 28.06.2022, 11:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag, 30.06.2022, 10:00 – 18:00 Uhr
OTH
Messe, Vorträge und Führungen, u.a. mit Prof. Sterner
Unternehmenstag: Klimaneutralität ➤ Nachhaltigkeit ➤ Zukunftssicherheit
Mittwoch, 29.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Energieagentur
Unternehmenstag
Mikroorganismen für die Energiewende
Mittwoch, 29.06.2022, 17:00 – 18:00 Uhr
BioPark Regensburg
Vortrag
Die Gemeinwohlökonomie: Wirtschaft neu denken
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 – 20:30
Degginger
Vortrag von Christian Felber mit anschließender Diskussion
Wie nachhaltig ist Regensburg? Aufbau eines Monitorings für unsere Stadt
Donnerstag, 30.06.2022, 15:45 – 18:30 Uhr
Degginger
Vortrag mit Diskussion
Gesundheit im Anthropozän – Auswirkungen globaler Umweltveränderungen
Donnerstag, 30.06.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Universität Regensburg
Vortragsabend u.a. mit Eckart von Hirschhausen
Smart City Regensburg: Herausforderung und Chancen einer smarten Stadt
Donnerstag, 30.06.2022, 18:45 – 22:00 Uhr
Degginger Regensburg
Vortrag von Prof. Barfuß und Prof. Brüntrup mit anschließender Diskussion, Netzwerken und Biertasting
Nachhaltigkeit – für alle? Soziale Nachhaltigkeit und Klassismus
Freitag, 01.07.2022, 10:00 – 11:30 Uhr
UR
Vortrag mit Jacqueline Saki Aslan
Radplatz-Festival – Raum für Rad und Reparatur
Freitag, 01.07.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Campus Regensburg
Mobilitäts- und Repair-Festival
BIO-DONAUMARKT
Freitag, 01.07.2022, 14:00 – 22:00 Uhr, Samstag/ Sonntag: 12:00-22:00 Uhr
Donaumarkt
Markt
SSV Jahn – Trainingseinheit des Team Bananenflanke e.V.
Freitag, 01.07.2022, 16:30 – 18:00 Uhr
Trainingsgelände Kaulbachweg
Trainingseinheit Team Bananenflanke
Humanitäre Krise- was tun? Wie jede*r selbst in Aktion treten kann. Mit Michael Buschheuer von Space-Eye e.V.
Samstag, 02.07.2022, 19:30 Uhr
EBW
Vortrag mit anschließender Diskussion
Crashkurs Klimafakten: Alles, was Du wissen musst
Samstag, 02.07.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Evangelisches Bildungswerk
Workshop
17-Ziele-Dorf auf dem Neupfarrplatz
Montag bis Donnerstag, 27.06. – 30.06.2022
Neupfarrplatz
Infostand und Mitmachaktion
Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Täglich, 27.06. – 17.07.2022
Bücher Pustet und DEZ
Ausstellung
Nachhhaltigkeitspfad Regensburg – Auf den Spuren der Agenda 2030 durch unsere Stadt
Täglich
Innenstadt Regensburg und Online
Entdeckungs-Tour
Re:parat – Ein Ressourcenzentrum für Regensburg
Täglich
Neupfarrplatz, Degginger, Campus
Workshops und Infoveranstaltungen
Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist eine Gemeinschaftsveranstaltung folgender Organisationen und Institutionen:




Gefördert durch:
