FÜR DICH, DEINE STADT UND UNSERE WELT.
Regensburger Nachhaltigkeitswoche
vom 12. bis 18. Juni 2023



1) Was ist die Regensburger Nachhaltigkeitswoche (NaWo)?
Ziel der NaWo ist es, gemeinsam mit Regensburger Initiativen sowie Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Die NaWo macht vorbildliches Engagement sichtbar und dadurch „Nachhaltigkeit“ für alle Bürgerinnen und Bürger Regensburgs greifbar und erlebbar.
Die NaWo 2023 findet unter dem Motto „Für dich, deine Stadt und unsere Welt“ statt.
2) Wer kann bei der NaWo 2023 mitmachen?
Alle Interessierten, die sich mit eigenen Aktionen und Projekten für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 in Regensburg einsetzen möchten: Regensburger Initiativen, Unternehmen, Vertreter*innen der Wissenschaft, Vereine und Verbände, Schulen, städtische Ämter und viele mehr. Je vielfältiger die Teilnehmer*innen, desto mehr Menschen können wir gemeinsam erreichen und überzeugen.
Grundvoraussetzung zur Teilnahme: Die Projekte und Veranstaltungen müssen Bezug zu mindestens einem Ziel der Agenda 2030 aufweisen und dieses im regionalen Kontext greifbar machen. Projekte mit rein kommerziellen Interessen ohne erkennbaren Nachhaltigkeitsbezug sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
3) Wie kann ich bei der NaWo mitmachen?
Interessierte können sich bis zum 24.03.2023 unter nachhaltigkeitswoche@Regensburg.de mit einer Kurzbeschreibung der eigenen Projekte melden, ein Anmeldeformular folgt hier in Kürze. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Podiumsdiskussionen, Workshops, Poetry Slams, Kleidertauschbörsen, Flohmarkt, DIY-Werkstätte oder ein „Tag der Offenen Tür“ sind nur ein Ausschnitt der denkbaren Möglichkeiten!
Kooperationen zwischen verschiedenen Akteur*innen sind ausdrücklich erwünscht.
Neu in diesem Jahr ist eine Kooperation mit dem Bürgerfest, auf dem das Thema Nachhaltigkeit einen Themenschwerpunkt darstellen wird. Daher wird es auf der Keplerstraße vom 16. bis 18. Juni eine „Nachhaltigkeitsmeile“ mit Mitmach- und Infoständen, Kunst, Kultur und Kulinarik rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele geben. In begrenztem Rahmen ist hier eine Teilnahme mit eigenem Infostand und eigenem Angebot möglich.
4) Wie geht es weiter?
Ihre Veranstaltungen werden auf dieser Website (https://regensburger-nachhaltigkeitswoche.org/) eingetragen und öffentlich sichtbar. Das Gesamtprogramm der Regensburger Nachhaltigkeitswoche wird Anfang Mai gelaunched.
Das Organisationsteam, bestehend aus Stadt Regensburg, Energieagentur Regensburg, Netzwerk Nachhaltigkeit sowie den Green Offices der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, wird die NaWo 2023 stadtweit über diverse Kanäle bewerben. Zudem stellt das Organisationsteam Sharepics, Logos etc. zur Bewerbung Ihrer eigenen Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche versteht sich als Kommunikationsplattform zur Bündelung der regionalen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Eine finanzielle oder organisatorische Unterstützung Ihrer eigenen Veranstaltungen und Projekte ist daher leider nicht möglich.
5) Offene Fragen?
Bei Fragen können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden: nachhaltigkeitswoche@Regensburg.de.
Globale Verantwortung beginnt bei uns.
Ziel der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Verschiedene Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet regen zum Nachdenken an, machen vorbildliches Engagement sichtbar und zeigen, wie jede*r Einzelne, egal ob jung oder alt, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort, aber auch global.
Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023 findet unter dem Motto Für dich, deine Stadt und unsere Welt statt.

















“Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.”
Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016

Highlights aus dem Veranstaltungsarchiv von 2022
Science Slam und Eröffnung der Regensburger Nachhaltigkeitswoche durch Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer
Montag, 27.06.2022, 19:30 – 22:00 Uhr Degginger Eröffnung der NaWo durch Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer & Science-Slam
Weitere InfosAuf welcher Farbe steht die Ampel in der Klimapolitik?
Dienstag, 28.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr Leerer Beutel / VHS Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition
Weitere InfosGemeinsam gegen Armut und Klimawandel – schafft das die Demokratie?
Dienstag, 28.06.2022, 20:00 – 22:15 Uhr Minoritenkirche St. Salvator Vortragsabend mit musikalischer Begleitung
Weitere InfosWasserstoff in und um Regensburg – Woche des Wasserstoffs Süd 2022
Dienstag, 28.06.2022, 11:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag, 30.06.2022, 10:00 – 18:00 Uhr OTH Messe, Vorträge und Führungen, u.a. mit Prof. Sterner
Weitere InfosUnternehmenstag: Klimaneutralität ➤ Nachhaltigkeit ➤ Zukunftssicherheit
Mittwoch, 29.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr Energieagentur Unternehmenstag
Weitere InfosMikroorganismen für die Energiewende
Mittwoch, 29.06.2022, 17:00 – 18:00 Uhr BioPark Regensburg Vortrag
Weitere InfosDie Gemeinwohlökonomie: Wirtschaft neu denken
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 – 20:30 Degginger Vortrag von Christian Felber mit anschließender Diskussion
Weitere InfosWie nachhaltig ist Regensburg? Aufbau eines Monitorings für unsere Stadt
Donnerstag, 30.06.2022, 15:45 – 18:30 Uhr Degginger Vortrag mit Diskussion
Weitere InfosGesundheit im Anthropozän – Auswirkungen globaler Umweltveränderungen
Donnerstag, 30.06.2022, 18:00 – 20:00 Uhr Universität Regensburg Vortragsabend u.a. mit Eckart von Hirschhausen
Weitere InfosSmart City Regensburg: Herausforderung und Chancen einer smarten Stadt
Donnerstag, 30.06.2022, 18:45 – 22:00 Uhr Degginger Regensburg Vortrag von Prof. Barfuß und Prof. Brüntrup mit anschließender Diskussion, Netzwerken und Biertasting
Weitere InfosNachhaltigkeit – für alle? Soziale Nachhaltigkeit und Klassismus
Freitag, 01.07.2022, 10:00 – 11:30 Uhr UR Vortrag mit Jacqueline Saki Aslan
Weitere InfosRadplatz-Festival – Raum für Rad und Reparatur
Freitag, 01.07.2022, 10:00 – 17:00 Uhr Campus Regensburg Mobilitäts- und Repair-Festival
Weitere InfosBIO-DONAUMARKT
Freitag, 01.07.2022, 14:00 – 22:00 Uhr, Samstag/ Sonntag: 12:00-22:00 Uhr Donaumarkt Markt
Weitere InfosSSV Jahn – Trainingseinheit des Team Bananenflanke e.V.
Freitag, 01.07.2022, 16:30 – 18:00 Uhr Trainingsgelände Kaulbachweg Trainingseinheit Team Bananenflanke
Weitere InfosHumanitäre Krise- was tun? Wie jede*r selbst in Aktion treten kann. Mit Michael Buschheuer von Space-Eye e.V.
Samstag, 02.07.2022, 19:30 Uhr EBW Vortrag mit anschließender Diskussion
Weitere InfosCrashkurs Klimafakten: Alles, was Du wissen musst
Samstag, 02.07.2022, 15:00 – 16:30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Workshop
Weitere Infos17-Ziele-Dorf auf dem Neupfarrplatz
Montag bis Donnerstag, 27.06. – 30.06.2022 Neupfarrplatz Infostand und Mitmachaktion
Weitere InfosGlänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Täglich, 27.06. – 17.07.2022 Bücher Pustet und DEZ Ausstellung
Weitere InfosNachhhaltigkeitspfad Regensburg – Auf den Spuren der Agenda 2030 durch unsere Stadt
Täglich Innenstadt Regensburg und Online Entdeckungs-Tour
Weitere InfosRe:parat – Ein Ressourcenzentrum für Regensburg
Täglich Neupfarrplatz, Degginger, Campus Workshops und Infoveranstaltungen
Weitere InfosDie Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist eine Gemeinschaftsveranstaltung folgender Organisationen und Institutionen:

Gefördert durch:
