Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf dem UN-Gipfel in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Sie soll eine Veränderung in Politik und Gesellschaft anstoßen und dazu beitragen, globale Herausforderungen gemeinsam zu lösen und allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Das Kernstück der Agenda bilden 17 Nachhaltigkeitsziele, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs), die alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt und Wirtschaft – gleichermaßen berücksichtigen. Im Fokus stehen die Würde des Menschen, der Schutz unseres Planeten, Wohlstand für alle, Frieden und globale Partnerschaft.
Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite und Bedeutung, ihre Ziele und Zielvorgaben sind universell und gelten für alle Staaten der Welt. Industrieländer, Schwellenländer und Entwicklungsländer müssen gleichermaßen zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – wir alle tragen gemeinsame Verantwortung für eine globale, nachhaltige Entwicklung.

Der Ring auf der Webseite und dem Plakat der Nachhaltigkeitswoche ist das Symbol für die 17 Ziele der Agenda 2030. Jede Kachel beziehungsweise jede Farbe ist einem der SDGs zugeordnet. Diese möchten wir im Folgenden kurz vorstellen.
Detaillierte Hintergrundinformationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und auch zu den Maßnahmen, mit denen die Stadt Regensburg zur Umsetzung der Ziele beitragen möchte, finden Sie unter:
https://www.regensburg.de/leben/agenda-2030


















- ZIEL 1: Keine Armut – Armut in jeder Form und überall beenden
- ZIEL 2: Kein Hunger – Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- ZIEL 3: Gesundheit und Wohlergehen – Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihre Wohlergehen fördern
- ZIEL 4: Hochwertige Bildung – Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
- ZIEL 5: Geschlechtergleichstellung – Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
- ZIEL 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung – Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- ZIEL 7: Bezahlbare und saubere Energie – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
- ZIEL 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- ZIEL 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur – Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- ZIEL 10: Weniger Ungleichheiten -Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
- ZIEL 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden – Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
- ZIEL 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster – Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
- ZIEL 13: Maßnahmen zum Klimaschutz – Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- ZIEL 14: Leben unter Wasser – Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- ZIEL 15: Leben an Land – Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen
- ZIEL 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- ZIEL 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele – Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben