Kräuter in der Fußgängerzone, Obst auf Spielplätzen oder Gemüse vorm Rathaus ernten?
Das Konzept der „Essbaren Stadt“ will durch den Anbau von Lebensmitteln auf öffentlichen Flächen eine lokale Versorgung vor Ort für alle nutzbar und Städte widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Gemeinsames Gärtnern und Ernten stärkt dabei auch die Stadtgemeinschaft. Doch wie kann dieses Gemeinschaftsprojekt langfristig funktionieren und wer pflanzt, gießt und erntet im öffentlichen Raum?
Gemeinsam bauen und bepflanzen wir Kästen für essbare Pflanzen, die dann in der Innenstadt öffentlich nutzbar aufgestellt werden. So wollen wir in kleinem Rahmen erproben, wie das Angebot genutzt wird und unter welchen Bedingungen Bepflanzung, Pflege und Ernte in der Verantwortung der gesamten Stadtgemeinschaft funktionieren kann.
Hinweis: Am 14.06. bieten wir um 19 Uhr zudem eine Podiumsdiskussion zur Essbaren Stadt im Degginger an, bei der Konzepte und Projekte aus anderen Städten vorgestellt werden.
Anmeldung:
tba
Maximale Teilnehmer*innenzahl:
15
Veranstaltungsort:
MINT-Labs Regensburg e.V.
Rudolf-Vogt-Straße 18
93053 Regensburg
Veranstalter*in:
Stadt Regensburg, Stabsstelle Smart City




