Kategorien
Forschung Gesundheit Präsenz-Veranstaltung Vortrag Wissenschaft

Wie ELISE die Bodendegradation stoppen kann ‒ und was das mit mir zu tun hat

Donnerstag, 15.06.2023, 15:00 – 15:30 Uhr
OTH Regensburg
Vortrag

KI-basierte Bildsegmentierung zur Bestimmung des Pilz-Bakterien-Verhältnisses im Boden im Projekt ELISE © Tobias Heinrich, OTH Regensburg

Bei der Wiederherstellung eines zerstörten Ökosystems repräsentieren Pilze und Bakterien das Stadium, in dem sich der Boden zur Rückkehr der standorttypischen Pflanzen-, Tier- und Pilzgesellschaften befindet. In einer bestimmten Stufe profitiert eine bestimmte Art von Pflanzenfamilie vom Verhältnis zwischen Pilzen und Bakterien. Je nach der beabsichtigten Kultur kann ein gewünschtes Pilz-zu-Bakterien-Verhältnis das Wachstum, den Unkrautdruck und die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten positiv beeinflussen. Eine hohe Vielfalt an Bodenorganismen wirkt sich positiv auf die Aggregatbildung, die Bodenbelüftung, die Wasserinfiltration, die Erosion und die Kohlenstoffspeicherung aus.

Mikroskop für die Bodenanalyse im Projekt ELISE © Tobias Heinrich, OTH Regensburg

Die Möglichkeit, dieses Verhältnis an Ort und Stelle ohne komplexe chemische Anwendungen zu bestimmen, ist Teil des Forschungsprojekts ELISE. Die Innovation ist dabei ein autonom-fahrender Roboter (ANELISE), der an definierten Stellen Bodenproben aus gleicher Tiefe entnimmt, siebt, abfüllt, mikroskopisch analysiert und ergebnisorientiert verarbeitet. Wie Künstliche Intelligenz bei der Analyse helfen kann und welche Bedeutung das Projekt für Umwelt und Gesellschaft hat, erklärt Prof. Dr. Hermann Ketterl.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Führung durch das Labor Mess- und Steuerungstechnik statt, in der die Teilnehmenden Demonstratoren aus aktuellen Forschungsprojekten besichtigen können.

Mehr Informationen zum Projekt: https://rcai.de/2023/01/28/elise/

Referent*in:

Prof. Dr. Hermann Ketterl

Veranstaltungsort:

OTH Regensburg
Galgenbergstr. 32
93053 Regensburg
Raum K 004

Veranstalter*in:

OTH Regensburg