
Das Labor Parallele und Verteilte Systeme an der OTH Regensburg beschäftigt sich bereits seit Jahren mit den Möglichkeiten, die High Performance Computing und Künstliche Intelligenz zur Steigerung der Nachhaltigkeit bieten. Prof. Dr. Jan Dünnweber zeigt Demonstrationen aus drei spannenden Projekten, die sich mit der Auswertung von Smart-Meter-Daten, der intelligenten Routenplanung für die Abfallentsorgung sowie mit neuen Mobilitätskonzepten für den ländlichen Raum beschäftigen.

Als besonderes Highlight der Veranstaltung können die Teilnehmenden selbst mit dem Smart-Meter-System interagieren und auf interaktiven Karten von Regensburg Standortinformationen wie den Gas- und Stromverbrauch von Wohnungen, das Abfallaufkommen und weitere Messdaten abrufen. Basierend auf der intelligenten Datenbewertung und visuellen Aufbereitung können die Teilnehmenden selbst Handlungsstrategien für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ableiten.

Mehr Informationen zu den Projekten:
FLASHMOB KI: https://rcai.de/2023/01/19/flashmob-ki/
Intelligent Waste Management: https://rcai.de/2023/01/19/intelligent-waste-management/
Smart Energy: https://rcai.de/2023/01/19/smart-energy/
Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens 04. Juni 2023 per E-Mail an jan.duennweber@oth-regensburg.de
Die Referent*in:

Prof. Dr. Jan Dünnweber
Veranstaltungsort:
OTH Regensburg
Galgenbergstr. 32
93053 Regensburg
Raum K116 (Gebäude Informatik und Mathematik)
Veranstalter*in:
OTH Regensburg



