Kategorien
Ernährung Mein Regensburg Podiumsdiskussion Präsenz-Veranstaltung Soziales Umwelt Vortrag

Essbare Stadt. Urbane Lebensmittelproduktion für ein nachhaltigeres Regensburg?

Mittwoch, 14.06.2023, 19–21 Uhr
· Degginger, Wahlenstraße 17 ·
Vortrag und Podiumsdiskussion

Kräuter in der Fußgängerzone, Obst auf Spielplätzen oder Gemüse vorm Rathaus ernten?

Das Konzept der „Essbaren Stadt“ will durch den Anbau von Lebensmitteln auf öffentlichen Flächen eine lokale Versorgung vor Ort für alle nutzbar und Städte widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Gemeinsames Gärtnern und Ernten stärkt dabei auch die Stadtgemeinschaft. In manchen Städten kam die Initiative für ein solches Projekt aus der Stadtverwaltung, in vielen anderen haben sich Bürger*innen zur Gründung einer Essbaren Stadt zusammengeschlossen. Doch wie kann dieses Gemeinschaftsprojekt langfristig funktionieren und wer pflanzt, gießt und erntet im öffentlichen Raum?

Dr. Lutz Kosack, Initiator der ersten Essbaren Stadt Deutschlands in Andernach, und Dr. Martina Artmann, Leiterin der Forschungsgruppe „Urbane Mensch-Natur-Resonanz für eine Nachhaltigkeitstransformation“, stellen das Konzept vor und diskutieren Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung.

Referent*in:

Dr. Lutz Kosack (Universität Bonn)
Dr. Martina Artmann (Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung)

Veranstaltungsort:

Degginger
Wahlenstraße 17
93047 Regensburg

Veranstalter*in:

Stadt Regensburg, Stabsstelle Smart City