
Trotz des Wissens über die Klimakrise und der Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit wird de facto zu wenig getan, um die Klimaziele zu erreichen. Was können wir dagegen tun? Wie sollten wir kommunizieren, um diese Hürden zu überwinden? Zudem werden im Workshop Klima-Skepsis-Argumente und Stammtischparolen dekonstruiert. Damit sollen die Teilnehmenden befähigt werden, sich kompetent und entschlossen für eine zukunftsfähige und gerechte Gesellschaft einsetzen zu können. Dies gelingt durch eine respektvolle und angemessene Kommunikation. Dieser Workshop ist für Einteiger:innen und erfahrene Klimaschützer:innen gleichermaßen geeignet, um die Argumentation und Rhetorik in Zeiten der Krise zu verbessern.
Die Referent*innen:
Antonia Kastenmeier und Kiki Härtl
Veranstaltungsort:
Universität Regensburg Vielberthgebäude VG 1.36
Veranstalter*in:
Netzwerk Nachhaltigkeit – AG BNE





