Übergroße T-Shirts hängen auch dieses Jahr wieder in der Regensburger Innenstadt und wollen auf die Missstände in der Bekleidungsindustrie aufmerksam machen.
Auf den Etiketten wird in kurzen Sätzen von den präkären Arbeitsverhältnisse der Produzent:innen erzählt – angefangen vom Baumwollanbau über die Stoffproduktion bis hin zur Verarbeitung in asiatischen Fabriken. Dabei wird auch auf die dazu passenden SDGs hingewiesen.
Über einen QR-Code gelangt man auf ein Video, das einen Einblick in die Kleiderproduktion gibt. Auch werden Alternativen zum fairen und nachhaltigen Einkauf in Regensburg aufgezeigt.
Hier ein Video zum nachhaltigen Shoppen in Regensburg
Zielgruppe:
Bürgerinnen und Bürger
Veranstaltungsort:
Regensburger Innenstadt, u.a. Neupfarrkirche, EBW, Domplatz
Veranstalter*in:
Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Regensburg










