Kategorien
Führung Präsenz-Veranstaltung Wissenschaft

Wie funktioniert Energiewende und Nachhaltigkeit in einem Umspannwerk? Besichtigung eines Umspannwerks des Bayernwerks

Donnerstag, 30.06.2022, 10:00-11:30/ 12:00-13:30/ 14:00 – 15:30
Straubinger Straße 54
Führung

Durch die Energiewende wird Energie immer dezentraler erzeugt (durch PV, Windkraft, Biogas, etc.) und stellt die Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen, das Netz für die Zukunft entsprechend zu rüsten.
Ein Umspannwerk ist ein wichtiger Bestandteil eines Verteilnetzbetreibers, wie z.B. das Bayernwerk, und dient als Bindeglied zwischen den Spannungsebenen. Um zu verstehen was genau ein Umspannwerk macht, weshalb es so wichtig in Zusammenhang mit der Energiewende ist, bietet das Bayernwerk die Möglichkeit ein solches aus der Nähe zu besichtigen und dessen Aufgabe zu verstehen.
Hierbei möchte das Bayernwerk auch zeigen, welche nachhaltigen Möglichkeiten ein Umspannwerk der Zukunft bieten kann (z.B. PV-Anlage zur Eigenbedarfsdeckung) und welche Maßnahmen zum Klimaschutz das Bayernwerk hier heute schon testet (z.B. interne Ladesäulen, Insektenhotel).

Anmeldung:

Bis zum 26.06.2022 an
nachhaltigkeit@bayernwerk.de

Mit Name und Vorname und gewünschter Uhrzeit.
Datenschutzhinweis ist zu beachten.

Maximale Teilnehmer*innenzahl:

12-15 pro Termin

Referent*in:

Thomas Kotarski
Michael Mendl

Zielgruppe:

Alle Interessierte ab 14 Jahren (Minderjährige nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten): Bitte festes Schuhwerk tragen!
Zu beachten: Personen mit Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) sind leider nicht erlaubt.

Veranstaltungsort:

Straubinger Str. 54
93055 Regensburg

Veranstalter*in:

Bayernwerk Netz GmbH