Mit dem En-ROADS-Klima-Workshop stärken wir Ihr Verständnis für Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie testen interaktiv mit dem Simulationsmodells En-ROADS Maßnahmen, nehmen damit direkt Einfluss auf die Klimamodelle und schlagen Lösungen für den Klimaschutz vor: Wie wirken sich z. B. Energieeffizienz, Kohlenstoffpreise, Steuern auf fossile Brennstoffe, Verringerung der Abholzung von Wäldern und Entfernung von Kohlendioxid auf das 1.5° Ziel aus.
Die Moderatoren Dr. Christine Rüth und Dr. Alexander Herzner testen diese Ansätze dann mit En-ROADS, damit die Teilnehmer die Auswirkungen auf die globale Temperatur und andere Faktoren sehen können.
Erleben Sie mit uns, wie es ist, Ihre eigene Klimazukunft in einem konsensorientierten Diskurs zu gestalten; die daraus resultierende Erfahrungen sollen für Sie hoffnungsvoll, handlungsorientiert und motivierend für die aktive Gestaltung unserer Klimazukunft sein.
Link zur Veranstaltung:
https://bbb.oth-aw.de/b/her-bdj-uak-lvv
Maximale Teilnehmer*innenzahl:
20-25

Referent*in:
Dr. Alexander Herzner, Institut für Nachhaltigkeit und Ethik der OTH Amberg-Weiden
Dr. Christine Rüth, Nachhaltigkeitskommunikation und S4F Regensburg
Zielgruppe:
Studierende aller Fachrichtungen, alle Interessierte nicht-naturwissenschaftliche Fachrichtungen der Öffentlichkeit
Veranstalter*in:
Scientists4Future, OTH Amberg-Weiden (Institut für Nachhaltigkeit)






