Kategorien
Kultur & Bildung Präsenz-Veranstaltung Soziales Umwelt Workshop

Stammtischparolen entgegnen: Argumentation und Kommunikation in der Klimakrise

Dienstag, 28.06.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
UR
Workshop

Trotz des Wissens über die Klimakrise und der Präsenz des Themas in der Öffentlichkeit wird de facto zu wenig getan, um die Klimaziele zu erreichen. Die Umweltpsychologie findet für dieses Phänomen der sogenannten Intention-Behaviour-Gap Erklärungen. Was können wir dagegen tun? Wie sollten wir kommunizieren, um diese Hürden zu überwinden?
Dazu kommt eine Klima-Skepsis, die die Wichtigkeit der Thematik untergraben will. In unserem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, welche Gegenargumente entgegen Stammtischparolen und Klima-Skepsis es gibt und wie ich entschlossen auftreten kann, ohne mit dem Finger auf Leute zu zeigen.
Wir können der Klimakrise entgegnen, wenn wir lernen, angemessen darüber zu kommunizieren. Dieser Workshop ist für Einsteiger:innen und gleichermaßen erfahrene Klimaschützer:innen geeignet, um eure Argumentation und Rhetorik in Zeiten der Krise zu verbessern.

Anmeldung:

spätenstens bis Montag, 27.06.22 23:59 Uhr unter netzwerknachhaltigkeit@posteo.de

Referent*in:

Sophia Lang, Lydia Reismann, Antonia Pröls (Netzwerk Nachhaltigkeit)

Veranstaltungsort:

Universität Regensburg, H5

Veranstalter*in:

Netzwerk Nachhaltigkeit

Regensburger Nachhaltigkeitswoche