Bevor das Thon-Dittmer-Palais ganz im Zeichen der Wissenschaft und Forschung zum Thema Nachhaltigkeit steht, eröffent Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer offiziell die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2022.
Dann geht es ums Eingemachte: Was haben Wissenschaft und Forschung aus der Region beim Thema Nachhaltigkeit zu bieten?
Das soll dem Publikum beim Science Slam „Science & Sustainability“ des Kulturamts der Stadt Regensburg, der Europaregion Donau-Moldau (EDM) und des Netzwerk Nachhaltigkeit gezeigt werden. Wissenschaftler*innen aus der Region stellen ihre spannenden Forschungsprojekte vor – auf unterhaltsame und leicht verständliche Art und Weise.
Wann und wo?
• Montag, 27.06.2022 um 19.30 Uhr
• Degginger, Wahlenstraße 17, Regensburg

Referent*innen:
- Ing. František Mach, Ph.D. – Faculty of Eletrical Engineering; University of West Bohemia, Pilsen
- Prof. Dr. Werner Kunz – University of Regensburg, Institute of Physical and Theoretical Chemistry
- Barbara Poisl – Hochschule Landshut I University of Applied Sciences, Technologiezentrum Energie I Technology Centre for Energy
- Astrid Heindel – Hochschule Landshut I University of Applied Sciences, Technologiezentrum Energie I Technology Centre for Energy
- Leon Schumm und Falk Birett – FK Elektro- und Informationstechnik, Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES), OTH Regensburg
- Prof. Dr. Joachim Ruther – UR – Universität Regensburg, Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin, Institut für Zoologie, Professur für Chemische Ökologie
- PD Dr. Alfred Weymouth – Fakultät für Physik, Lehrstuhl für Quanten-Nanowissenschaft, UR
- Emily Cameron – FENES (Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher) der OTH Regensburg
- Moderation: Melanie Rainer, Turmtheater Regensburg, und Prof. Michael Sterner, OTH Regensburg
Veranstaltungsort:
Degginger, Wahlenstraße 17
Veranstalter*in:
Kulturamt der Stadt Regensburg, Europaregion Donau-Moldau, Netzwerk Nachhaltigkeit







