Kategorien
Podiumsdiskussion Präsenz-Veranstaltung Vortrag Wissenschaft

Gesundheit im Anthropozän – Auswirkungen globaler Umweltveränderungen 

Donnerstag, 30.06.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Universität Regensburg
Vortragsabend u.a. mit Eckart von Hirschhausen

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion – Mit Beiträgen von u.a. Dr. Eckart von Hirschhausen, Prof. Dr. Thomas Bein (KLUG) und Dr. Carmen Jochem (WBGU).

“Der Klimawandel ist die größte globale Gesundheitsbedrohung im 21. Jahrhundert” schreibt das medizinische Fachjournal The Lancet schon im Jahr 2009. Als neues Fachgebiet in der Medizin, die die Zusammenhänge von Klimakrise und Gesundheit untersucht, hat sich die Planetare Medizin durchgesetzt. In verschiedenen Keynotes werden die wichtigste Fakten zum aktuellen wissenschaftlichen Stand der Klimaforschung und deren Bezug auf die Gesundheit erläutert. Darunter fallen unter anderem Zoonosen (und Pandemierisiken), Lungenerkrankungen, FSME-Gebiete, Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hitzeschocks. Anschließend werden die Teilnehmenden Raum zur Interaktion mit den Referierenden im Rahmen einer kleinen Podiumsdiskussion haben.

Auf spannende und unterhaltsame Weise werden in mehreren Keynotes verschiedene Umweltveränderungen aus medizinischer Perspektive beleuchtet. Der Vortragsabend umfasst u.a. folgende Themen:

  • die Gefährdung der Gesundheit durch menschengemachte Umweltveränderungen,
  • Wissenschaftliche Politikberatung und Planetare Gesundheit (WBGU),
  • Ernährung und (planetare) Gesundheit,
  • die Rolle des Gesundheitssektors im Klimaschutz.

Über die Referierenden:

Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt und Kabarettist – per Videobeitrag)

Dr. Carmen Jochem (Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin, Universität Regensburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beitrats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen, WBGU)

Prof. Dr. Thomas Bein (Mitglied der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit KLUG, ehemaliger ärztlicher Leiter der intensivmedizinischen Station 90 an der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg sowie Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees des UKR)

Lydia Reismann (Mitglied der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit KLUG, sowie bei Health for Future; Promotion im Fach Planetary Health)

Dr. Dr. Michael Kertai (Facharzt für Kinderchirurgie und -orthopädie, Mitglied der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit KLUG)

Moderation von Prof. Dr. Schweda (Universität Regensburg)

Veranstaltungsort:

Universität Regensburg, H24 im Vielberth Gebäude

Veranstalter*in:

Regensburger Nachhaltigkeitswoche