Cäsars Werk “De bello Gallico” gehört zu den Klassikern des Lateinunterrichts, obwohl unvoreingenommenen Leser:innen des Werks schnell klar wird, dass hier ein brutaler Angriffskrieg und eine Politik, die auf eine Diktatur hinausläuft, propagandistisch vermarktet werden. Der Vortrag soll Anregungen geben, wie anhand der Person und der Schriften Cäsars Sensibilität für politische Propaganda geweckt werden und eine Glorifizierung Cäsars vermieden werden kann.
Zielgruppe:
Interessierte Lehrkäfte
Über die Referent*in:
Dr. Johannes Buhl (Lehrer am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg)
Veranstaltungsort:
online: https://eveeno.com/didi-bne
Veranstalter*in:
Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung (RUL)

