Kategorien
Online-Veranstaltung Umwelt Vortrag

Danni ist erst der Anfang – Radikale Verkehrswende jetzt

Mittwoch, 29.06.2022, 18:00 – 19:00 Uhr
Online
Vortrag

© Claire Winkler

Es gibt aktuell rund 49 Millionen zugelassene Autos in Deutschland23 Stunden am Tag stehen diese durch-schnittlich still und nehmen Platz in Anspruch, der deutlich sinnvoller als Wohnraum oder Grünflächen gestaltet werden sollte. Wenn diese Autos sich dann rund eine Stunde am Tag bewegen, sitzen nur 1,3 Menschen drin. Diese Mobilität ist gefährlich, ressourcen-verschwendend und ungerecht. Sie ist sozial und ökologisch nicht sinnvoll und wird sich ändern.

Die Waldbesetzung und Proteste in und um den Dannenröder Wald haben die Diskussionen über die Verkehrs- und Mobilitätswende zugespitzt. Doch nach der Räumung und Rodung in Mittelhessen kann von Ruhe keine Rede sein: Aus der Bewegung entstehen zurzeit viele neue Ideen, wie der Kampf um eine klima-, umwelt- und menschenfreundliche Fortbewegung weitergeführt werden kann. Überall planen Menschen neue Besetzungen, Protestaktionen gegen die Werbeshows der Autokonzerne und konkrete Alternativen vor Ort.

Link zur Veranstaltung:

Netzwerk Nachhaltigkeit: NaWo Slot 1

Über den*die Referent*in:

Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit über zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in jährlich rund 150 Vorträgen zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago, das Medienkollektiv Wandelwerkstatt, den solidarischen Mitmach-bahnhofskiosk zur molli und die utopischen Freiräume Funkenhaus sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erlebbar zu machen. Er schrieb das Buch »AFTER WORK« (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs »Das Gute Leben für Alle« (2019) und auch als Teil des Redaktionskollektivs Autokorrektur das »Aktionsbuch Verkehrswende« (2021) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Büchern, Zeitungen sowie Zeitschriften oder Artikel als Redakteur des NANUMagazins. Mit cycling the change startet nun ein neues Projekt, damit die radikale Verkehrswende erfahrbar wird.