Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023

FÜR DICH, DEINE STADT UND UNSERE WELT.
Regensburger Nachhaltigkeitswoche
vom 12. bis zum 18. Juni 2023

Wir sagen Danke!

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023 ist vorbei und war wieder ein voller Erfolg! Mit über 70 Veranstaltungen im Stadtgebiet und der ersten Regensburger Nachhaltigkeitsmeile im Rahmen des Bürgerfestes konnten wir auch in diesem Jahr Nachhaltigkeit im regionalen Kontext sichtbar und greifbar machen. In diesem Sinne wollen wir uns bei allen städtischen Ämtern, Initiativen, Vereinen, Unternehmen und weiteren Akteur*innen bedanken: Ohne Ihre und Eure Zeit, Kraft sowie Unterstützung wäre die NaWo nicht so groß, divers und weitreichend, wie sie ist! Wir freuen uns schon auf die NaWo 2024, deren Termin in Kürze bekannt gegeben wird.

Bis dahin verbleiben wir mit den besten Wünschen
Das Organisationsteam der NaWo 2023: Antonia Kastenmeier, Luise Schäfer, Florian Gerum-Winkelmann und Lenz Franzke

V.l.n.r.: Florian Gerum-Winkelmann, Antonia Kastenmeier, Lenz Franzke und Luise Schäfer

Globale Verantwortung beginnt bei uns.

Ziel der Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Verschiedene Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet regen zum Nachdenken an, machen vorbildliches Engagement sichtbar und zeigen, wie jeder Einzelne, egal ob jung oder alt, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort, aber auch global.

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023 steht unter dem Motto: Für dich, deine Stadt und unsere Welt.

Hier geht’s zum Programmarchiv 2023!

„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“

Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016
Regensburger Nachhaltigkeitswoche - SDG Ring

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche ist eine Gemeinschaftsveranstaltung folgender Organisationen und Institutionen:

Gefördert durch:

2023 in Zusammenarbeit mit: